Thurnwald

Thurnwald
Thụrnwald,
 
Richard, Ethnologe und Soziologe, * Wien 18. 9. 1869, ✝ Berlin 19. 1. 1954; nach juristischer Ausbildung österreichischer Verwaltungsbeamter in Bosnien (ab 1896); Studium der Orientalistik und Völkerkunde. Thurnwald unternahm als Assistent am Berliner Völkerkundemuseum (ab 1901), später als Professor in Halle/Saale (1919-23) und Berlin (ab 1924) Feldforschungen in Melanesien, Mikronesien (1906-09; 1933-34), Neuguinea (1912-15) und Tanganjika (1930). Im Gegensatz zu den Vertretern des britischen Funktionalismus, deren methodische Ansätze er teilte, versuchte Thurnwald die funktionale Analyse einzelner Gesellschaften mit vergleichenden und historischen Fragestellungen zu verbinden; im Hinblick auf eine allgemeine Typologie sozialer Prozesse untersuchte er besonders die wechselseitigen Beziehungen von gesellschaftlicher Organisation, Ökonomie, Technologie und kultureller Persönlichkeitsstruktur sowie Probleme der »sozialen Siebung« und des kulturellen Wandels der Stammesgesellschaften unter dem Einfluss der europäischen Kolonisation. Anders als in der angelsächsischen Völkerkunde wurde sein umfangreiches Werk in Deutschland nur zögernd rezipiert; heute gilt er als maßgeblicher Begründer der deutschen Ethnosoziologie.
 
Werke: Völkerpsychologische Charakterstudien (1927); Die menschliche Gesellschaft in ihren ethnosoziologischen Grundlagen, 5 Bände (1931-35); Economics in primitive communities (1932); Koloniale Gestaltung. Methoden und Probleme überseeischer Ausdehnung (1939).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • THURNWALD (R.) — THURNWALD RICHARD (1869 1954) Après des études de droit à Vienne, Thurnwald accomplit deux missions en Océanie, d’abord dans l’archipel Bismarck et aux îles Salomon (1906 1919), puis en Nouvelle Guinée allemande. Après la Première Guerre mondiale …   Encyclopédie Universelle

  • Thurnwald — Richard Thurnwald (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin[1]) war ein österreichischer Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsresultate 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Thurnwald-Gebirge — p1f1p3p5 Thurnwald Gebirge Lage Papua Neuguinea …   Deutsch Wikipedia

  • Thurnwald, Richard — ▪ German ethnologist born , Sept. 18, 1869, Vienna died Jan. 19, 1954, Berlin       German anthropologist and sociologist known for his comparative studies of social institutions.       Thurnwald s views on social anthropology (cultural… …   Universalium

  • Richard Thurnwald — (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin[1]) war ein österreichischer Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsresultate …   Deutsch Wikipedia

  • Ventilsitte — Richard Thurnwald (* 18. September 1869 in Wien; † 19. Januar 1954 in Berlin[1]) war ein österreichischer Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschungsresultate 3 Ehrungen …   Deutsch Wikipedia

  • Kaiserin-Augusta-Fluss-Expedition 1912/13 — Sägefisch Maske aus der Sammlung der Kaiserin Augusta Fluss Expedition 1912/13 im Ethnologischen Museum Berlin Dahlem Die Kaiserin Augusta Fluss Expedition 1912/13 (Offizielle Bezeichnung: „Expedition des Reichskolonialamtes, der Königlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Eva Justin — beim Vermessen Eva Hedwig Justin (* 23. August 1909 in Dresden; † 11. September 1966 in Offenbach am Main) war eine nationalsozialistische Rassenforscherin …   Deutsch Wikipedia

  • totemism — totemistic, adj. /toh teuh miz euhm/, n. 1. the practice of having totems. 2. the system of tribal division according to totems. [1785 95, Amer.; TOTEM + ISM] * * * Complex of ideas and practices based on the belief in kinship or mystical… …   Universalium

  • Wilhelm Emil Mühlmann — (* 1. Oktober 1904 in Düsseldorf; † 11. Mai 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Soziologe und Ethnologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Rasse und Völkerkunde (1936) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”